Einen guten Einblick in die Vielfalt unserer Jagdhunderassen bot sich bei der Begrüßung der Teilnehmer zur Brauchbarkeitsprüfung am 16. August in Beerfelden.
Unter den 8 gemeldeten und angetretenen Hunden waren nur zwei Vorstehhunde. Die anderen 6 Hunde kamen – grob zusammengefasst- aus dem Lager der Stöberhunde.
![]() |
Alle 8 Hunde wurden im Fach „Schweiß“ geprüft. 5 Hunde waren für die Haar-und Ferderwildschleppen gemeldet. Leider konnten davon 3 Hunde die erforderlichen Leistungen nicht erfüllen. Besonders zu erwähnen ist, dass ein Hund auch im Fach „Stöbern“ geprüft wurde und dabei seine guten Leistungen als Stöberhund zeigen konnte. |
Hunde, Führer /-innen und erbrachte Leistungen |
I |
II |
III |
||
ADB |
Dingo von Pritschon |
Eva Weiß, Erbach |
X |
|
|
DW |
Karl vom Hinterbach |
Patrick Gräber, Absteinach |
X |
|
X |
FT |
Bella aus dem Forsthaus Falkenberg |
Erich Kuhlmann, Sensbachtal |
X |
|
|
Beagle |
Miss Rhena vom Fürstenauer Wald |
Herbert Kriegsch, Rödermark |
X |
|
|
W |
Irenäus von Walhalla |
Peter Kabel, Beerfelden |
X |
|
|
DW |
Rieke von Laubental |
Bernhard Jäger, Grasellenbach |
|
X |
|
KLM |
Cooper von der Wieke |
Harald Müller, Hainburg |
X |
X |
|
FT |
Bolle aus dem Forsthaus Falkenberg |
Frank Meisinger, Bad König |
X |
|
|
I = Nachsuche auf Schalenwild; II = Nachsuche auf Niederwild; III = Stöbern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FOTOS: Ulrike Kriegsch