Prüfungswesen

PRÜFUNG / Ablauf und Anforderungen / Prüfungsordnung

  • Verbands-Jugendprüfung (VJP)

    Die Verbands-Jugendprüfung ist eine Zuchtprüfung, zu der die natürlichen jagdlichen Anlagen des Junghundes durch entsprechende Vorbereitung so weit geweckt sein sollen, dass Nasengebrauch, Spurwille, Suche, Vorstehen und Führigkeit beurteilt werden können.

    DOWNLOAD PRÜFUNGSORDNUNG 
  • Verbands-Herbstzuchtprüfung (HZP)

    Bei der Verbands-Herbstzuchtprüfung steht die Feststellung der Entwicklung der natürlichen Anlagen des Junghundes im Hinblick auf seine Eignung und zukünftige Verwendung im vielseitigen Jagdgebrauch und als Zuchthund im Vordergrund. Die Ausbildung des Jagdhundes in der Feld- und Wasserarbeit soll zu dieser Zeit im Wesentlichen abgeschlossen sein.

    DOWNLOAD PRÜFUNGSORDNUNG 
  • Verbandsgebrauchsprüfung (VGP)

    Die Verbandsgebrauchsprüfung ist eine Leistungsprüfung. Dr. Ströse sagte in Anlehnung an Hegewald, von Sothen, von Loebenstein, Oberländer und andere Vorkämpfer der Gebrauchs hundbewegung, dass es Hauptaufgabe einer VGP sei: „Hunde für den waidgerechten Betrieb der Jagd ans Tageslicht zu ziehen und das Verständnis für Unterweisung sowie Führung derartiger Hunde in weite Kreise der Jägerei zu tragen.

    Nur diesem Zweck sollten die Gebrauchshundprüfungen dienen. Ein Hund, der ein solches Examen bestanden hat, muss bei richtiger Führung und gehöriger Übung auch in der Praxis wirkliche Gebrauchshundarbeit leisten. Und darauf kommt es doch im Wesentlichen an“.

    An diesen Grundsätzen hat sich nichts geändert. Sie gelten auch für die Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS).

    DOWNLOAD PRÜFUNGSORDNUNG 
  • Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS)

    Siehe Verbandsgebrauchsprüfung.

    DOWNLOAD PRÜFUNGSORDNUNG 
  • Verbandsfährtenschuhprüfung (VFsP)

    Die Verbandsschweißprüfung soll den Nachsucheneinsatz in der jagdlichen Praxis vorbereiten. Die Anforderungen auf dieser Prüfung sollen so weit wie möglich die Verhältnisse in der Praxis widerspiegeln. Hund und Führer müssen jeder für sich allein und gemeinsam zeigen, dass sie hinreichend mit den bei einer Nachsuche auftretenden Schwierigkeiten vertraut sind und mit den der Praxis nachempfundenen Problemen im Prüfungsbetrieb umgehen können.

    DOWNLOAD PRÜFUNGSORDNUNG 
  • Verbandsschweißprüfung (VSwP)

    Die Verbandsschweißprüfung soll den Nachsucheneinsatz in der jagdlichen Praxis vorbereiten. Die Anforderungen auf dieser Prüfung sollen so weit wie möglich die Verhältnisse in der Praxis widerspiegeln. Hund und Führer müssen jeder für sich allein und gemeinsam zeigen, dass sie hinreichend mit den bei einer Nachsuche auftretenden Schwierigkeiten vertraut sind und mit den der Praxis nachempfundenen Problemen im Prüfungsbetrieb umgehen können.

    DOWNLOAD PRÜFUNGSORDNUNG 
  • Brauchbarkeitsprüfung (BP)

    Die Brauchbarkeitsprüfung hat den Zweck, die jagdliche Brauchbarkeit von Jagdhunden für den praktischen Jagdbetrieb festzustellen.

    DOWNLOAD PRÜFUNGSORDNUNG 
  • Verbandsstöberprüfung

    Bei der Verbandstöberprüfung suchen Jagdgebrauchshund Wild in den Einständen auf, bedrängen es und bringen es in Bewegung. Die Hunde jagen dabei selbständig oder in Verbindung mit dem Führer, sind spur- und fährtentreu sowie spur- oder fährtenlaut, sichtlaut oder laut.

    DOWNLOAD PRÜFUNGSORDNUNG 
  • Langschleppenprüfung

    Die Langschleppen untergliedern sich in 800 m, 1200 m und 1500 m und bauen aufeinander auf, d.h. nur ein Hund, der die Langschleppe auf 800 m erfolgreich bestanden hat kann zur Langschleppenprüfung über 1200 m antreten, usw.

    DOWNLOAD PRÜFUNGSORDNUNG 

Bestandende Prüfungen

Hier finden Sie die Liste der bestandenden Prüfungen 2023.

5 Gründe

Warum man seinen Jagdhund zur Brauchbarkeitsprüfung schicken sollte:

  • Erfüllung rechtlicher Anforderungen

    In vielen Ländern und Bundesländern ist eine Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie mit Ihrem Hund jagen möchten, müssen Sie diese Anforderungen erfüllen, um Bußgelder oder andere rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

  • Sicherheit

    Ein jagdlich brauchbarer Hund hat eine intensive Ausbildung in den Bereichen Gehorsam, Verhalten im Feld und Apportierfähigkeiten erhalten. Dadurch minimieren Sie das Risiko von Unfällen während der Jagd und erhöhen die Sicherheit für Sie, Ihren Hund und andere Jäger.

  • Erfolgreichere Jagdergebnisse

    Ein brauchbarer Jagdhund ist in der Lage, Wild aufzuspüren, zu apportieren und Ihnen bei der Jagd zu helfen. Dies kann Ihre Jagderfolge deutlich steigern und Ihr Erlebnis insgesamt verbessern.

  • Anerkennung des Hundes

    Eine bestandene Brauchbarkeitsprüfung ist ein Zeichen für die hohe Qualität Ihres Hundes. Es zeigt, dass Ihr Hund über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um bei der Jagd eingesetzt zu werden, was auch für Zuchtzwecke von Interesse sein kann.

  • Verbessertes Training

    Eine Brauchbarkeitsprüfung kann auch als Feedback für das Training Ihres Hundes dienen. Durch das Absolvieren der Prüfung können Sie erkennen, welche Bereiche des Trainings verbessert werden müssen und welche bereits gut funktionieren. Dadurch können Sie das Training Ihres Hundes gezielter und effektiver gestalten.

1 von 5

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.

Kontaktformular